Planungsrechtliche Einordnung des Grundstücks

Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich zunächst informieren, ob das betreffende Grundstück überhaupt in der von Ihnen geplanten Art und Weise nutzbar ist. Auskunft geben der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan. Die Bebauungs- und Flächennutzungspläne liegen bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen zur Einsicht aus.

Im Flächennutzungsplan (FNP) stellt die Gemeinde die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung in den Grundzügen dar. Aus dem Plan kann beispielsweise abgelesen werden, wo im Stadtgebiet Wohnbauflächen, Gewerbe- und Industriebauflächen, Grünflächen oder Verkehrsflächen geplant sind. In der dazugehörenden Begründung werden die Ziele der Planung erklärt. Der Flächennutzungsplan bildet aber in der Regel keine Rechtsgrundlage für die Beurteilung der Zulässigkeit eines Vorhabens.

Im Bebauungsplan ist durch Zeichnung und Textteil festgesetzt, ob und in welcher Weise die Grundstücke bebaubar sind. Sie finden beispielsweise Festsetzungen zu Art und Maß der baulichen Nutzung, zur zulässigen Anzahl der Geschosse und zur zulässigen Bauweise und den überbaubaren Grundstücksflächen. In der dazugehörigen Begründung werden die Ziele der Planung dargelegt.

Hinweis: Nicht für jedes Gebiet gibt es einen Bebauungsplan.
Liegt Ihr Grundstück in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, muss sich Ihr Bauvorhaben in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen.
Liegt Ihr Grundstück im Außenbereich, kommt eine Bebauung regelmäßig nicht in Betracht.

Vertiefende Informationen

  • Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg:
    • textliche und kartografische Inhalte der Raumplanung im Land. Dies gibt Ihnen erste Anhaltspunkte zur planungsrechtlichen Einordnung eines bestimmten Grundstücks
  • UVP-Portal:
    • aktuell in der Öffentlichkeitsbeteiligung befindliche Bauleitplanentwürfe
    • für einige Gemeinden schon geltende Bebauungspläne und Flächennutzungspläne

Rechtsgrundlage

Baugesetzbuch (GB)

  • § 3 Abs. 2 Satz 5 Beteiligung der Öffentlichkeit
  • § 6a Abs. 2 (BauGB) Zusammenfassende Erklärung zum Flächennutzungsplan; Einstellen in das Internet
  • § 10a Abs. 2 (BauGB) Einstellen geltender Bauleitpläne in das Internet

Freigabevermerk

19.12.2024 Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

zurück

Aktuelles

Heiraten in Donzdorf

Terminvergabe für das Jahr 2026 startet

Hinweis an alle Gewerbetreibenden

Bitte zeitnah an-, um-, und abmelden.

Schon gehört... Wasserrohrbruch an der Messelbergschule

Ein Tag dauerte die Reparatur.

Feuerwerk unterm Jahr für Hochzeit, Geburtstag & Co. – was ist erlaubt?

Ein buntes Feuerwerk ist für viele das Highlight einer Hochzeit oder eines runden Geburtstags. Doch was viele nicht wissen: Feuerwerk ist nicht das ganze Jahr…