Stadtwerke / Wasserversorgung

Trinkwasser ist und bleibt unser wichtigstes Lebensmittel und ist durch nichts zu ersetzen. Während die Bevölkerung von Baden-Württemberg heute auf reiche Wasservorkommen blicken kann, haben weltweit bereits über 1 Milliarde Menschen keinen Zugang mehr zu „sauberem" Trinkwasser.

Die öffentliche Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg ist eine über Generationen gewachsene Struktur, welche bislang fest in kommunaler Hand ist. Durch die Bildung von Zweckverbänden wurde diese Struktur weiter gefestigt und ist dadurch für neue Herausforderungen wie z.B. die Liberalisierung des Wassermarktes, aber auch für neue technische Anforderungen gerüstet. Das Leitbild „Trinkwasser" des Landes Baden-Württemberg formuliert den vorsorgenden Schutz und den nachhaltigen Umgang mit der Ressource "Wasser" als wichtigen Bestandteil unserer Daseinsfürsorge und als gemeinschaftliche Aufgabe unserer Gesellschaft. Diese Vorgehensweise ist Voraussetzung für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung auch zukünftiger Generationen. Weitere Infomationen dazu lesen Sie hier

Trinkwasseranalysen

Angabe nach Wasch- und Reinigungsmittelgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juli 2013 (BGBl. I S. 2538):
Härtebereich „weich“: weniger als 1,5 mmol Calciumcarbonat pro Liter, d.h. kleiner 8,4 ºdH (Grad deutscher Härte)
Härtebereich „mittel“: Calciumcarbonatgehalt zwischen 1,5 und 2,5 mmol pro Liter, d.h. zwischen 8,4 und 14 ºdH (Grad deutscher Härte)
Härtebereich „hart“: mehr als 2,5 mmol Calciumcarbonat pro Liter, d.h. mehr als 14 ºdH (Grad deutscher Härte)

Der Versorgungsbereich VB1 ist für nachfolgendes Gebiet gültig.

Bereich Donzdorf, Winzingen, Hagenbuch, Hochberg, Unterweckerstell, Grünbach, Hürbelsbach, Reichenbacher Tal (Höfe), Dangelhof, Birkhof, Schillinghof, Lauxenhof, Ilgenhof, Sonnenhof, Feldhof, Mannriedhof, Am Sonnenhang, Lettenstraße Nr. 34, 36 + 38

 

Bereich Reichenbach u.R.

 

Bereich Kuchalb, Tegelhof, Scharfenhof, Scharfenschloss, Oberweckerstell, Immenreute, Vogelhof, Flugplatz

Aktuelles
Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der daraus resultierenden Waldbrandgefahr sind die öffentlichen Grillstellen ab 27.06.2025 bis auf weiteres gesperrt…

Glasfaserausbau in Donzdorf durch die Deutsche Glasfaser

Der beauftragte Baupartner startet mit den Hausbegehungen

Schon gehört... Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen

Baupartner kontaktiert Kunden für Terminabsprache

Bürgerforum zur gewerblichen Entwicklung der Stadt Donzdorf

– Bürgerforum diskutiert über Themenfelder