Stadtwerke / Wasserversorgung

Trinkwasser ist und bleibt unser wichtigstes Lebensmittel und ist durch nichts zu ersetzen. Während die Bevölkerung von Baden-Württemberg heute auf reiche Wasservorkommen blicken kann, haben weltweit bereits über 1 Milliarde Menschen keinen Zugang mehr zu „sauberem" Trinkwasser.

Die öffentliche Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg ist eine über Generationen gewachsene Struktur, welche bislang fest in kommunaler Hand ist. Durch die Bildung von Zweckverbänden wurde diese Struktur weiter gefestigt und ist dadurch für neue Herausforderungen wie z.B. die Liberalisierung des Wassermarktes, aber auch für neue technische Anforderungen gerüstet. Das Leitbild „Trinkwasser" des Landes Baden-Württemberg formuliert den vorsorgenden Schutz und den nachhaltigen Umgang mit der Ressource "Wasser" als wichtigen Bestandteil unserer Daseinsfürsorge und als gemeinschaftliche Aufgabe unserer Gesellschaft. Diese Vorgehensweise ist Voraussetzung für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung auch zukünftiger Generationen. Weitere Infomationen dazu lesen Sie hier

 

Aktuelles
Schon gehört...Riorges-Säule hat neuen Standort.

Das Zeichen für die Städtepartnerschaft steht nun am Euorpaplatz.

Glasfaserausbau in Donzdorf durch die Deutsche Glasfaser

33 Prozent Vertragsabschlüsse für Ausbau und kostenlosen Hausanschluss sind erreicht.

Notfallregister.eu

Das Register für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zur bedarfsgerechten Unterstützung im Not- und Katastrophenfall.

Entlastungen bei Öl- und Pelletheizungen

Private Haushalte können rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfe beantragen.