Leichte Sprache
Willkommen auf der Internet-Seite von Donzdorf
Schön, dass Sie da sind.
Das ist die Internet-Seite von der Stadt Donzdorf.
Hier finden Sie wichtige Informationen über die Stadt.
Über Donzdorf
Donzdorf ist eine kleine Stadt.
Etwa 11.000 Menschen leben hier.
Donzdorf liegt in Baden–Württemberg.
Die Gegend heißt:
Schwäbische Nordostalb. (Das ist ein Teil der Schwäbischen Alb)
Natur und Freizeit
In der Nähe von Donzdorf gibt es viele Hügel.
Die Gegend ist sehr schön.
Hier kann man:
- gut spazieren gehen
- gut wandern
- gut Fahrrad fahren
- gut ausruhen
Leben in Donzdorf
In Donzdorf gibt es viele Vereine.
Dort machen Menschen gemeinsam etwas in ihrer Freizeit.
Es gibt viele Kindertagesstätten.
Das sind Orte, wo Kinder tagsüber betreut werden.
Es gibt verschiedene Schulen:
- Grundschulen
- Eine Gemeinschaftsschule (weiterführende Schule)
- Ein Gymnasium (weiterführende Schule)
Sehenswürdigkeiten
In der Mitte von Donzdorf steht ein altes, schönes Schloss.
Das Donzdorfer Schloss ist aus dem Jahr 1500.
Der Schlossgarten ist sehr schön.
Stadtteile von Donzdorf
Zu Donzdorf gehören noch andere Orte:
Das sind:
- Reichenbach unterm Rechberg
- Winzingen
- Grünbach
- Hagenbuch
- Kuchalb
- Unterweckerstall
- Oberweckerstall
Außerdem gehören noch kleine Dörfer zu Donzdorf.
Diese Dörfer heißen Weiler.
Die Weiler heißen:
Feste in Donzdorf
Donzdorf ist bekannt für die Donzdorfer Fasnet.
Andere sagen auch: Karneval.
Viele Menschen verkleiden sich.
Es gibt Umzüge und Musik.
Flüsse und Berge
Donzdorf liegt im Tal.
Ein Fluss fließt durch Donzdorf.
Der Fluss heißt: Lauter.
Die Lauter ist der größte Nebenfluss von der Fils.
In der Nähe gibt es auch einen Berg.
Er heißt Messelberg.
Der Messelberg ist 749 Meter hoch.
Auch das Rehgebirge ist in der Nähe.
Das ist ein langes Gebiet mit vielen Hügeln.
Es geht vom Rechberg bis ins mittlere Filstal.
Wo liegt Donzdorf?
Donzdorf liegt an der B466.
Von Donzdorf aus sind drei große Städte fast gleich weit entfernt:
- Göppingen: 14 Kilometer
- Geislingen an der Steige: 15 Kilometer
- Schwäbisch Gmünd: 16 Kilometer