750 Jahre Jubiläum

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste, 

die Jahre 2025 und 2026 stehen in der Stadt Donzdorf für runde Geburtstage: 750 Jahre sind vergangen, seit Donzdorf ebenso wie die heutigen Ortsteile Reichenbach u.R. und Winzingen im Jahr 1275 erstmals in der Zehntsteuerliste der Diözese Konstanz urkundlich erwähnt wurden. Auch wenn wir heute wissen, dass Kelten und Alamannen schon sehr viel früher hier gesiedelt hatten,  ist die erste urkundliche Erwähnung zumindest bis heute die erste offizielle Namensnennung aller drei damals selbstständigen Dörfer.  

Ganz eindeutig ist der 50. Jahrestag der Stadterhebung dokumentiert: Aufgrund eines Beschlusses der Landesregierung wird der Gemeinde Donzdorf mit Wirkung vom 01. Mai 1976 die Bezeichnung „Stadt“ verliehen. 

Dieses Doppeljubiläum soll deshalb jahresübergreifend gefeiert werden, mit alledem was in der Stadt entwickelt wurde und was die Stadt heute zu bieten hat. Durchaus mit Stolz blicken wir auf unsere geographisch und klimatisch bevorzugte Lage, unsere stadtstrukturelle Entwicklung und auf eine Bevölkerung, deren Leben und Arbeiten von Gemeinsinn und Lebensfreude gekennzeichnet ist. 

Möge es den Verantwortlichen in der Stadt und den hier lebenden Menschen auch in Zukunft gelingen, die städtische Gemeinschaft zu stärken und das Wohl aller Menschen in der Stadt zu fördern. 

Martin Stölzle 
Bürgermeister 

 „Geld regiert die Welt“, so heißt ein altes Sprichwort und dieses gilt auch für Donzdorf. Denn es war nichts geringeres als eine Steuerliste der Diözese Konstanz, in der Donzdorf seine erste urkundliche Erwähnung fand und damit offiziell ins kommunale Leben eintrat. Dass eine Besiedlung im Bereich Donzdorf schon sehr viel früher stattgefunden hat, ist durchaus bekannt, zeigen doch Gräberfunde insbesondere von Kelten und Alamannen, dass Menschen schon in davorliegenden Jahrhunderten unsere Gegend als Wohnplatz gewählt hatten.

Beides zusammen ist Grund stolz zu sein, sich zu freuen und zu feiern und dies wollen wir deshalb auch gerne tun. Vielleicht, und das kann man durchaus hoffen, findet sich schon bald eine noch ältere Urkunde und wir haben erneut Grund zur gemeinsamen Freude und zum gemeinsamen Feiern. 

Am 1. Mai 2026 werden 50 Jahre vergangen sein, seit Donzdorf die Bezeichnung „Stadt“ tragen darf. Durch die Eingemeindung der früher selbstständigen Gemeinden Reichenbach und Winzingen hat damals die Einwohnerzahl der Gesamtstadt die magische Marke von 10.000 überschritten und gleichzeitig bescheinigte die Landesregierung, dass Donzdorf insbesondere durch seine Ausstattung mit öffentlichen Einrichtungen einen städtischen Charakter aufweist.

Donzdorf sei ein ansehnliches, attraktives und wirtschaftlich gesundes Gemeinwesen, das stellte der Ministerrat in seinem damaligen Verleihungsbeschluss fest. Dies zu wahren, zu fördern und in die Zukunft weiter zu entwickeln bleibt die vornehmste Aufgabe und sich über all dies zu freuen ist ausreichend Grund zu feiern. 

TerminVeranstaltung
Juni 
05.06.2025Bonhoeffer – Der mit dem Lied
Ev. Kirchengemeinde, Stadthalle
28. + 29.06.2025750 Jahre Winzingen
Brunnenhock mit Festumzug und Gottesdienst
Juli 
04. + 05.07.2025750 Jahre Reichenbach u.R.
Jubiläumswochenende mit Festumzug und Gottesdienst
25. – 27.07.2025Jubiläumsstadtfest mit Live-Musik und Lasershow, Gottesdienst
August 
31.07. – 03.08.2025Imkertage im Schlosspark
Bezirksbienenzuchtverein Alb-Lautertal e.V.
September 
25.09. – 09.10.2025„Vom Dorf zur Stadt, 1900 bis 2000“
Ausstellung Ansichtskarten
Briefmarkenfreunde, Stadthalle
Oktober 
04.10.2025Tag der Nachbarschaft
11.10.2025Kirchenführung St. Sebastian und Rochus Winzingen
Kath. Kirchengemeinde
19.10.2025Wanderung auf dem Kapellenweg um Hürbelsbach
Kath. Kirchengemeinde
Dezember 
2. + 4. AdventswochenendeKindertheater „Tierische Weihnacht“ 
Aktionstheater, Rechberg-Gymnasium
14.12.2025Adventskonzert mit dem Akkordeonorchester Schmid
Ev. Kirchengemeinde, Christuskirche
20.12.2025Weihnachtsliedersingen
Liederkranz, östlicher Schlosshof
  
Januar 
03.01.2026Neujahrskonzert
St. Martinuskirche
Februar 
14.02.2026Festakt „20 Jahre Europabaum“
Mensa Messelbergschule
März 
12.03.2026Vortrag zur Stadtgeschichte
„Donzdorf zwischen 1900 und 1950“
Prof. Dr. Roland Müller, Roter Saal
19.03.2026„Wir präsentieren uns“
Donzdorfer Schulen
Stadthalle
April 
April – Juni50 Jahre Wochenmarkt
Östlicher Schlosshof
16.04. – 03.05.202650 Jahre Stadterhebung Ausstellung
Wolfgang Holl, Stadthalle
17.04.2026„Natur in der Stadt – Stadt in der Natur“
Schlosspark
18.04.2026Abend der Vereine
Stadthalle
24.04.2026SWR Big Band
Stadthalle
Mai 
02.05.2026Festakt 50 Jahre Stadterhebung
Stadthalle
09.05.2026Oldtimertreffen
Schlosshöfe
09.05.2026Europatag
Europabaum, Stadthalle
14.05.2026Reitturnier mit Schauprogramm
75 Jahre LPSV
Steinernes Kreuz
Juni 
21.06.2026Schloss.Garten.Genuss
mit historischen Beiträgen
Schlosspark
27.06.2026Markungswanderung 
Zwischen Kuchalb und Zirschberg
Juli 
09.07.2026Karneval der Tiere
Stadthalle
24. – 26.07.2026Jubiläumsstadtfest mit Kinderfest
August 
03. – 06.08.2026Sommerkino „Classic“
Östlicher Schlosshof
Oktober 
03. + 04.10.2026Lautertaler Musikertreffen mit Festumzug
Stadthalle
Aktuelles
Schon gehört... Kein Hundebaden und Angelverbot am Stausee

Bußgeld droht!

Bürgerforum zur gewerblichen Entwicklung der Stadt Donzdorf

– Bürgerforum diskutiert über Themenfelder

Auskunfts-Service-Ausweise

Link für e-Bürgerdienste Auskunfts-Service-Ausweise:

Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Donzdorf hat beschlossen, einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Dieser weist einen Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung unter bestmöglicher…