Rentenversicherung

Rentensprechtag

Sprechtage -Auskunfts- und Beratungsstelle Göppingen
Telefonische Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich - hierzu Versicherungsnummer bereithalten.
Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 848 30300

Zum vereinbarten Termin bitte Personalausweis / Reisepass & Versicherungsunterlagen mitbringen.
Göppingen Schützenstr. 14, 73033 Göppingen

 

Zur Digitalen Rentenübersicht

 

Wichtige Informationen für die Rente

Erneut verunsichern dubiose Meldungen auf verschiedenen Internetportalen und in den Sozialen Medien zahlreiche Rentnerinnen und Rentner. Darin ist unter anderem davon die Rede, dass ab Oktober Rentenzahlungen ausbleiben würden, weil eine neue EU-Richtlinie für Zahlungsdienste eingeführt wird. 

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) stellt klar: Diese Meldungen sind bezüglich der Behauptung, dass die Rentenzahlungen ausbleiben falsch! 

Die EU-Zahlungsrichtlinie PSD3 (Payment Services Directive 3) erhöht die Sicherheit bei Online-Zahlungen und betrifft unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise Unternehmen oder Behörden. Rentenempfängerinnen und 
-empfänger sind davon nicht betroffen. Somit werden auch im Oktober die Renten wie gewohnt überwiesen. 

Empfehlung zur Vermeidung von Fehlinformationen
Immer wieder werden in den sozialen Medien oder im Internet derartige Falschmeldungen verbreitet. Die DRV BW ruft dazu auf, die jeweiligen Quellen kritisch zu hinterfragen und keine fehlerhaften Informationen weiterzugeben. Verifizierte Fakten bietet die Website der Deutschen Rentenversicherung unter www.deutsche-rentenversicherung.de sowie diverse Newsletter unter www.deutsche-rentenversicherung.de/newsletter. Auch auf den Social Media-Kanälen die_rente (Instagram) und Deutsche Rentenversicherung (facebook) informiert sie regelmäßig zu Rententhemen. 

Die Schule ist passe - und ein Ausbildungsplatz noch nicht in Sicht? Dann ist es sinnvoll, sich bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter als ausbildungssuchend zu melden. Das kann später Vorteile bei der Rente bringen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) mit.
Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt. 
Voraussetzung: Die jungen Menschen sind mindestens 17 Jahre alt und wenigstens für einen Kalendermonat ausbiidungssuchend gemeidet.
Wer Fragen dazu hat: Infos gibt es online aufwww.rentenblicker.de, dem Jugendportal der Deutschen Rentenversicherung.

In Baden-Württemberg gibt es so viele Minijobber wie in keinem anderen Bundesland - und es werden immer mehr. Laut Statistischem Landesamt ist die Anzahl von 2014 bis 2024 um fast ein Drittel (32,5 Prozent) angestiegen. Zudem üben Frauen Minijobs zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung häufiger aus als Männer. Wie diese Personengruppen von ihren Jobs für die Rente profitieren können, zeigt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) auf.

Automatisch pflichtversichert bei langfristigem Minijob
Wer heutzutage einen Minijob aufnimmt und diesen nicht nur kurzfristig ausübt, ist in der Rentenversicherung automatisch pflichtversichert. Dies hat zur Folge, dass der Arbeitgeber den Beitragsanteil des Arbeitnehmers in Höhe von aktuell 3,6 Prozent vom Lohn einbehält. Minijobber dürfen monatlich bis zu 556 Euro verdienen, hieraus ergibt sich ein Eigenbeitrag von maximal 20,02 Euro. Der Beitragsanteil des Arbeitgebers zur Rentenversicherung beträgt daneben weitere 15 Prozent des Lohns.

Als Minijobber vom kompletten Leistungsangebot profitieren
Die Einzahlungen erhöhen den späteren Rentenanspruch. Viel wichtiger ist aber, dass hiermit vollwertige Pflichtbeiträge erworben werden. Dadurch sichert sich der Minijobber das komplette Leistungsangebot der gesetzlichen Rentenversicherung. Unter anderem kann der Anspruch auf eine Rente wegen Erwerbsminderung oder Leistungen zur Rehabilitation aufrechterhalten beziehungsweise begründet werden.
Wer dennoch den geringen Eigenbeitrag sparen möchte, kann beim Arbeitgeber die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht beantragen. Vorher sollte jedoch eine Beratung beim Rentenversicherungsträger in Anspruch genommen werden.

Information 
Mehr Informationen enthalten die kostenfreien Broschüre „Minijob - Midijob: Bausteine für die Rente." 
Sie kann unter www.deutsche-rentenversicherunq.de heruntergeladen oder bestellt werden.

Aktuelles
Heiraten in Donzdorf

Terminvergabe für das Jahr 2026 startet

Hinweis an alle Gewerbetreibenden

Bitte zeitnah an-, um-, und abmelden.

Schon gehört... Hutewald wird erweitert

100 % Fördermittel

Feuerwerk unterm Jahr für Hochzeit, Geburtstag & Co. – was ist erlaubt?

Ein buntes Feuerwerk ist für viele das Highlight einer Hochzeit oder eines runden Geburtstags. Doch was viele nicht wissen: Feuerwerk ist nicht das ganze Jahr…