Kammermusik

Eine feste Einrichtung im kulturellen Leben von Donzdorf sind die Konzerte und Ausstellungen der städtischen Kunst- und Kulturstiftung. Sechs Konzerte und vier Gemäldeausstellungen von Künstlern und Künstlerinnen aus dem In- und Ausland lassen Kunst auf hohem Niveau erleben. Höhepunkt der Kunst- und Kulturreihe ist der PREMIO Donzdorf, der Anfang September stattfindet und ein hochklassiger Wettbewerb um den besten Pianisten oder die beste Pianistin darstellt

Alle Kammermusik Konzerte 2023

Kartenverkauf

•             Online über den Ticket-Online Shop
•             Stadt Donzdorf, I-Punkt im Foyer, Schloss 1-4, 73072 Donzdorf, stadt@donzdorf.de; 07162 / 922-511

Abonnements können ausschließlich über den I-Punkt der Stadt Donzdorf erworben werden.
Die Rückgabe erworbener Karten ist ausgeschlossen.

Grußwort Bürgermeister Martin Stölzle

Liebe Kunstfreunde,
wenn Gesellschaft und Politik fast nur noch im Krisenmodus funktionieren, dann kommt der Kunst die vornehme Aufgabe zu, Kräfte, Energien und Zuversicht zu mobilisieren, die die Bewältigung dieser Kri-sen ermöglichen. Schon seit vielen Jahren praktizieren wir Konzerte und Ausstellungen als Möglichkei-ten des gemeinsamen Erlebens, als Möglichkeiten der Reflektion und als Möglichkeit, für sich selbst Kraft zu schöpfen aus dem, was andere kraftvoll erschaffen haben. An diesem Gedanken arbeiten wir auch im Jahr 2023 weiter und wir sind sicher, dass es auch im kommenden Jahr gelingen wird, die Ar-beit der Künstlerinnen und Künstler in einem Gesellschaftsverständnis zu sehen, das immer wieder Hoff-nung und Zukunftsgläubigkeit vermittelt.

Mit insgesamt 6 Konzerten und 4 Ausstellungen wollen wir Sie durch das Jahr begleiten, wollen im ge-sellschaftlichen Leben der Stadt freudige Höhepunkte vermitteln und diese Freude mit internationalen Gästen teilen. Lassen Sie uns gemeinsam in der Musik und der Bildenden Kunst all das finden, was die Zeiten überdauert, weil es das zutiefst menschliche Suchen nach Sinnhaftigkeit, nach Frieden und nach Freiheit beinhaltet. So gehen wir mit großem Dank an all diejenigen, die uns diese Arbeit durch finanzielle oder ideelle Unterstützung ermöglichen in das Jahr 2023.
Dafür wünsche ich Ihnen und allen, die diese Perspektive mit uns teilen, alle Gute.

Ihr
Martin Stölzle

 

Grußwort Prof. Hans Peter Stenzl

Meine sehr verehrten Damen und Herren,
mittlerweile hat es sich schon weiter herumgesprochen, wenngleich noch lange nicht weit genug: Der PREMIO DONZDORF, der auch 2023 wieder im Mittelpunkt unserer Konzertreihe steht, ist ein pianistisches Großereignis von wahrhaft internationalem Format, einzigartig in seiner Verknüpfung des italienischen Klavierwettbewerbes "Palma d'Oro" mit zwei Konzertabenden in Donzdorf:

Am Montag, den 4. September spielen die sechs ehrwürdigen Stammjuroren, tags zuvor aus Finale Ligure eingereist, ein abwechslungsreiches Programm und zeigen eindrucksvoll, dass auch Grandseigneurs des Klaviers noch oder vielleicht gerade besonders ausdrucksstark zu interpretieren vermögen; am Dienstag, den 5. September treten dann die drei frisch gekürten Finalisten zum PREMIO DONZDORF an: Mit dem Chablis Streichquartett stellen sie ihre hohe Kunst unter Beweis in Klavierkonzerten von Mozart und Chopin. Die Fachjury vergibt die € 5.000, Sie, meine Damen und Herren, wählen in einer spannenden Auszählung den Publikumsliebling - der im Jahr darauf dann wieder in Donzdorf zu hören sein wird.

So wie der junge Koreaner Kisuk Kwon, der 2022 am meisten Stimmen von Ihnen bekommen hat und den wir folglich am 28. Oktober 2023 in den Roten Saal eingeladen haben.

Während also die zweite Jahreshälfte ganz im Zeichen des Klavieres steht, prägt die Kammermusik Winter und Frühling: Die schweizer Pianistin Andrea Kauten, bereits zum dritten Mal bei uns zu Gast, bringt den Österreicher Robert Oberaigner, Solo-Klarinettist der Sächsischen Staatskapelle Dresden, mit für unser traditionelles Dreikönigskonzert im Roten Saal; der französische Meisterpianist Hugues Leclère wird an den Tasten den roten Teppich ausrollen für eine Broadway Night mit der jungen rumänischen Sängerin Julia Scoatariu, ideal passend im Autohaus Müller am 25. März; und am 14. Mai wird das Trio Lilium, Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbes, mit Flöte, Oboe und Klavier all diejenigen erfreuen, die erkannt haben, dass ein solcher Live-Hörgenuss das schönste Geschenk zum Muttertag ist - um 17 Uhr im Roten Saal.

Danke an alle Sponsoren, danke an das "Kulturteam" um Diana Ahr und danke an den kunstsinnigen Bürgermeister Martin Stölzle, die uns diese klingenden Oasen für unsere Herzen und Seelen ermöglichen!

Auf viele Begegnungen freut sich
Ihr
Prof. Hans Peter Stenzl

Ansprechpartner
Diana Ahr
Raum: 305
Tel.: 07162 / 922-301
Fax: 07162 / 922-521
E-Mail: stadt@donzdorf.de
Aktuelles
Schon gehört...Riorges-Säule hat neuen Standort.

Das Zeichen für die Städtepartnerschaft steht nun am Euorpaplatz.

Glasfaserausbau in Donzdorf durch die Deutsche Glasfaser

33 Prozent Vertragsabschlüsse für Ausbau und kostenlosen Hausanschluss sind erreicht.

Notfallregister.eu

Das Register für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zur bedarfsgerechten Unterstützung im Not- und Katastrophenfall.

Entlastungen bei Öl- und Pelletheizungen

Private Haushalte können rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfe beantragen.