Ausstellungen

Eine feste Einrichtung im kulturellen Leben von Donzdorf sind die Konzerte und Ausstellungen der städtischen Kunst- und Kulturstiftung. Sechs Konzerte und vier Gemäldeausstellungen von Künstlern und Künstlerinnen aus dem In- und Ausland lassen Kunst auf hohem Niveau erleben. Höhepunkt der Kunst- und Kulturreihe ist der PREMIO Donzdorf, der Anfang September stattfindet und ein hochklassiger Wettbewerb um den besten Pianisten oder die beste Pianistin darstellt

Alle Ausstellungen 2023

Grußwort Bürgermeister Martin Stölzle

Liebe Kunstfreunde,
wenn Gesellschaft und Politik fast nur noch im Krisenmodus funktionieren, dann kommt der Kunst die vornehme Aufgabe zu, Kräfte, Energien und Zuversicht zu mobilisieren, die die Bewältigung dieser Kri-sen ermöglichen. Schon seit vielen Jahren praktizieren wir Konzerte und Ausstellungen als Möglichkei-ten des gemeinsamen Erlebens, als Möglichkeiten der Reflektion und als Möglichkeit, für sich selbst Kraft zu schöpfen aus dem, was andere kraftvoll erschaffen haben. An diesem Gedanken arbeiten wir auch im Jahr 2023 weiter und wir sind sicher, dass es auch im kommenden Jahr gelingen wird, die Ar-beit der Künstlerinnen und Künstler in einem Gesellschaftsverständnis zu sehen, das immer wieder Hoff-nung und Zukunftsgläubigkeit vermittelt.

Mit insgesamt 6 Konzerten und 4 Ausstellungen wollen wir Sie durch das Jahr begleiten, wollen im ge-sellschaftlichen Leben der Stadt freudige Höhepunkte vermitteln und diese Freude mit internationalen Gästen teilen. Lassen Sie uns gemeinsam in der Musik und der Bildenden Kunst all das finden, was die Zeiten überdauert, weil es das zutiefst menschliche Suchen nach Sinnhaftigkeit, nach Frieden und nach Freiheit beinhaltet. So gehen wir mit großem Dank an all diejenigen, die uns diese Arbeit durch finanzielle oder ideelle Unterstützung ermöglichen in das Jahr 2023.
Dafür wünsche ich Ihnen und allen, die diese Perspektive mit uns teilen, alle Gute.

Ihr
Martin Stölzle

 

Grußwort Rosemarie und Karl Vollmer

Sehr geehrte Kunst- und Kulturfreunde!
Den Bildenden Künstlern/innen wie auch den Musiker/innen haben die zurückliegenden Coronajahre manchen Streich gespielt in ihren Plänen und Projekten. Gerade deshalb wollen wir ihnen - liebes Publikum - unsere Bildideen für das Jahr 2023 vorstellen und Neues und Interessantes für sie und ihre Wahrnehmung zeigen.

Den Anfang des Eventbogens wird vom 26. Februar bis zum 28. April 2023 der Pariser Künstler Alexandre Yterce bilden. Er ist ein Multitalent. Neben seiner Arbeit als Fotograf und Zeichner/Maler ist Yterce auch Schauspieler und Kurzfilmer und bereitete für das Jahr 2022 auch seinen ersten Spielfilm „Die Stimmen des rissigen Abgrundes“ vor. Wie dieser Titel anreißt, geht es Yterce in seiner gesamten Arbeit um den Menschen in seiner psychischen Gestimmtheit: Wie gehen wir mit unseren inneren Dämonen um, oder anders, sehr gegenwärtig ausgedrückt: Haben wir noch die Kraft, die Welt zu verändern, von der wir wissen, dass sie verändert werden muss angesichts der Seuchen, Kriege und Klimakatastrophen.

Durchaus als deutlichen Kontrast dazu entwickelt die Karlsruher Malerin Annett Bienhaus ihren Bilderkosmos. Weniger surreal-mythisch, eher sinnlich-visuell kommen ihre oft großformatigen Gemälde daher. Unter-Wasserwelten, Pferdewesen und auch manchmal mutierte andere Tiere, nicht immer ganz realistisch, aber doch sehr nahbar, anschaulich, manchmal grotesk verändert und mit fremden Elemeten kontrastiert. Eine Malerei der faszinierenden Farben und Farbklänge wird sie verzaubern in der Ausstellung vom 7. 5. bis zum 7. 7. 2022.

Mitte September bis Mitte November haben wir Arbeiten von Wolfgang Neumann hier in Donzdorf zu sehen. Der junge Stuttgarter ist ein wahrer Tausensassa der Gegenwartskunst. Er – Maler, Grafiker, Songwriter, Musiker – liebt die grellen, satirischen Szenarien; Bilder, die Nichtzusammenhängendes zusammenbringen, die Menschen, Tiere und Sensationen explodieren lassen, Schrecken und Schönheit zu verbinden suchen. Ebenso werden auch sehr belebend verschiedene Techniken des Malens, Zeichnens, der Druckgrafik frisch miteinander kombiniert zu einem beeindruckenden Stelldichein. Wir sind auf seine Schau gespannt. Vielleicht spielt er mit seiner Band zur Vernissage?

Etwas stiller, wenn auch nicht ohne Tiefgang zeigen sich die Bilder des Kölner Künstlers Michael Gatzke, die ab 16. Dezember 2023 hier zu sehen sind. Der erfahrene und weitgereiste Künstler geht als vordergründig figürlicher Gestalter die Spanne zwischen abbildender und abstrakter Darstellung, die Dualität zwischen rationaler und emotionaler Befindlichkeit zwischen Selbstvergessenheit und Kontrolle als malendes Subjekt an, also die existentielle Selbstbefragung des Künstlers zwischen Chaos und souveräner Sicherheit: der Mensch und seine Umgebung.

Mit diesem Überblick im Voraus grüßen wir sie sehr herzlich.
Bleiben sie gesund und wiss- und sehbegierig.

Ihre Kuratoren
Rosemarie Vollmer Karl Vollmer

Ansprechpartner
Diana Ahr
Raum: 305
Tel.: 07162 / 922-301
Fax: 07162 / 922-521
E-Mail: stadt@donzdorf.de
Aktuelles
Schon gehört...Baustelle in der Schlossstraße

Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen.

Langeweile in den Sommerferien ?

Nicht bei uns! Hier findet Ihr das neue Schülerferienprogramm 2023.

Update - Verkehrsbehinderungen aufgrund Erneuerung der Gasleitungen

in der Schlossstraße und Friedhofstraße.

Entlastungen bei Öl- und Pelletheizungen

Private Haushalte können rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfe beantragen.