Arten des Wechsels

Für die Frage, ob in die gleiche oder nächsthöhere Klasse gewechselt werden kann, ist der Zeitpunkt entscheidend:

Zum Ende eines Schuljahres

Der Wechsel in die nächsthöhere Klasse ist möglich, sofern die Schülerin oder der Schüler in die nächsthöhere Klasse versetzt wurde bzw. versetzt werden könnte.

Im Falle des Wechsels in eine niedrigere Ebene gilt dies auch dann, wenn nach der Versetzungsordnung der abgebenden Schulart oder der Niveaustufe kein Wechsel in die nächsthöhere Klasse erfolgen könnte, die Versetzungsanforderungen der aufnehmenden Schulart oder Niveaustufe aber erfüllt würden.

Beispiel: Wechselt eine Schülerin oder ein Schüler, die bzw. der nicht in die nächsthöhere Klasse versetzt wurde, vom Gymnasium in das mittlere Niveau der Realschule, kann sie bzw. er an der Realschule in die nächsthöhere Klasse aufrücken, sofern sie bzw. er nach der dort maßgeblichen Versetzungsordnung hätte versetzt werden können.

Zum Ende des Schuljahres ist der Wechsel auch mit Wiederholung der bereits besuchten Klassenstufe möglich.

Zum Schulhalbjahr

Der Wechsel ist in die bisher besuchte Klassenstufe möglich.

Freigabevermerk

19.12.2023 Kultusministerium Baden-Württemberg

zurück
Aktuelles
Heiraten in Donzdorf

Terminvergabe für das Jahr 2026 startet

Hinweis an alle Gewerbetreibenden

Bitte zeitnah an-, um-, und abmelden.

Schon gehört... Hutewald wird erweitert

100 % Fördermittel

Feuerwerk unterm Jahr für Hochzeit, Geburtstag & Co. – was ist erlaubt?

Ein buntes Feuerwerk ist für viele das Highlight einer Hochzeit oder eines runden Geburtstags. Doch was viele nicht wissen: Feuerwerk ist nicht das ganze Jahr…