Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Ziel der Jugendarbeit ist die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen durch Förderung

  • der Selbständigkeit,
  • des Selbstbewusstseins,
  • des Selbstwertgefühls,
  • der Eigenverantwortlichkeit,
  • des Verantwortungsbewusstseins und der Gemeinschaftsfähigkeit,
  • der Kommunikations-, Kritik-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie
  • des sozialen Engagements und der gesellschaftlichen Mitverantwortung.

Die Jugendarbeit wird beispielsweise von öffentlichen und freien Trägern, Trägern der außerschulischen Jugendbildung, Verbänden, Gruppen und Jugendinitiativen angeboten.

Sie wendet sich an alle Kinder und Jugendliche sowie an junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren.

Ziel der Jugendsozialarbeit ist die Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration von jungen Menschen.

Besondere Bedeutung hat die Jugendsozialarbeit an Schulen. Denn die Schulsozialarbeit unterstützt und ergänzt wirkungsvoll den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule und hat insgesamt positive Auswirkungen auf das Schulleben.

Durch das Landesförderprogramm „Pakt für Familien mit Kindern“ wurde die Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg flächendeckend ausgebaut.

Freigabevermerk

05.02.2025 Sozialministerium Baden-Württemberg

zurück
Aktuelles
Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der daraus resultierenden Waldbrandgefahr sind die öffentlichen Grillstellen ab 27.06.2025 bis auf weiteres gesperrt…

Glasfaserausbau in Donzdorf durch die Deutsche Glasfaser

Der beauftragte Baupartner startet mit den Hausbegehungen

Schon gehört... Einlassstop im Freibad

ab 800 Badegästen

Bürgerforum zur gewerblichen Entwicklung der Stadt Donzdorf

– Bürgerforum diskutiert über Themenfelder