Zweiter Bildungsweg

Der so genannte zweite Bildungsweg ermöglicht es zum Beispiel Erwachsenen mit beruflicher Erfahrung, Schulabschlüsse nachzuholen. Die Abschlüsse sind oft für Weiterbildungsmaßnahmen, Zusatzausbildungen oder für ein Hochschulstudium notwendig.

Um einen Schulabschluss nachzuholen, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Hauptschulabschluss
    • Schulfremdenprüfung
  • Realschulabschluss beziehungsweise mittlere Reife
    • Schulfremdenprüfung
    • Abendrealschule
    • Berufsaufbauschule
    • Abendgymnasium
  • Fachhochschulreife
    • Schulfremdenprüfung
    • Abendgymnasium
    • Einjähriges Berufskolleg
    • Kolleg
  • Fachgebundene Hochschulreife
    • Berufsoberschule der Fachrichtungen Sozialwesen, Technik oder Wirtschaft
  • Allgemeine Hochschulreife
    • Schulfremdenprüfung
    • Abendgymnasium
    • Kolleg
    • Berufsoberschule der Fachrichtungen Sozialwesen, Technik oder Wirtschaft

Darüber hinaus kann an beruflichen Schulen unter bestimmten Voraussetzungen auch ein dem Hauptschulabschluss oder dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erworben werden.

Sonderformen des Hochschulzugangs

Meisterinnen und Meistern sowie Absolventinnen und Absolventen einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fort oder Weiterbildung wie z.B. Fachwirtinnen oder Fachwirten, staatlich geprüften Technikerinnenund Technikern, staatlich geprüften Betriebswirtinnen und Betriebswirten, die ein Beratungsgespräch an einer Hochschule durchgeführt haben, steht der allgemeine Hochschulzugang offen.

Sonstige beruflich Qualifizierte mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung können nach Durchführung eines Beratungsgespräches an einer Hochschule eine fachgebundene Zugangsberechtigung durch Bestehen einer Eignungsprüfung erwerben. Voraussetzung für die Zulassung zur Eignungsprüfung ist eine in der Regel dreijährige Berufserfahrung.

Beruflich Qualifizierte ohne Berufsausbildung, die eine mehrjährige herausgehobene oder inhaltlich besonders anspruchsvolle Tätigkeit nachweisen und ein Beratungsgespräch an einer Hochschule absolviert haben, können über eine Eignungsprüfung eine fachgebundene Zugangsberechtigung erlangen.

Freigabevermerk

13.12.2023; Kultusministerium Baden-Württemberg

zurück

Aktuelles

Heiraten in Donzdorf

Terminvergabe für das Jahr 2026 startet

Hinweis an alle Gewerbetreibenden

Bitte zeitnah an-, um-, und abmelden.

Schon gehört... MEX-Fahrgastzahlen steigen

Im September nutzten 530 Personen den Bürgerbus

Feuerwerk unterm Jahr für Hochzeit, Geburtstag & Co. – was ist erlaubt?

Ein buntes Feuerwerk ist für viele das Highlight einer Hochzeit oder eines runden Geburtstags. Doch was viele nicht wissen: Feuerwerk ist nicht das ganze Jahr…