Sommerschulen Baden-Württemberg

Seit 2010 finanziert das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg das Landesprogramm Sommerschulen.

In Sommerschulen erhalten Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf die Chance, ihre schulischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Sommerschulen helfen, das folgende Schuljahr positiv gestalten zu können.

Außerschulische Kooperationspartner ergänzen den Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und gegebenenfalls Englisch durch ein qualifiziertes Rahmenprogramm. Themenschwerpunkte sind zum Beispiel Sprache, Kunst, Musik, Lernen lernen, Natur und Umwelt, Sport sowie berufliche Bildung.

Sommerschulen dauern eine Woche und finden in der letzten oder vorletzten Woche der Sommerferien statt. Das Angebot beginnt um 8.30 und endet um 16.30 Uhr. Die Teilnahme steht Grundschulen mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 sowie Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulen und Beruflichen Gymnasien offen. Bei Bedarf kann die Sommerschule auch von anderen Schularten schulart- und altersübergreifend angeboten werden.

Das Angebot ist für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Vertiefende Informationen

Sommerschulen in Baden-Württemberg

Freigabevermerk

29.02.2024 Kultusministerium Baden-Württemberg

zurück
Aktuelles
Heiraten in Donzdorf

Terminvergabe für das Jahr 2026 startet

Hinweis an alle Gewerbetreibenden

Bitte zeitnah an-, um-, und abmelden.

Schon gehört... Hutewald wird erweitert

100 % Fördermittel

Feuerwerk unterm Jahr für Hochzeit, Geburtstag & Co. – was ist erlaubt?

Ein buntes Feuerwerk ist für viele das Highlight einer Hochzeit oder eines runden Geburtstags. Doch was viele nicht wissen: Feuerwerk ist nicht das ganze Jahr…