Wie soll sich Donzdorf künftig gewerblich entwickeln? Um dieser Frage gemeinsam mit der Bürgerschaft nachzugehen, hat die Stadt Donzdorf zusammen mit der Servicestelle Bürgerbeteiligung des Staatsministeriums Baden-Württemberg einen mehrstufigen Beteiligungsprozess gestartet.
Den Auftakt bildete Anfang April ein sogenanntes Beteiligungsscoping mit rund 50 Interessenvertreterinnen und -vertretern aus verschiedenen Bereichen, das in der Stadthalle stattfand. Ziel dieser Arbeitssitzung war es, alle relevanten Themen zur gewerblichen Entwicklung zusammenzutragen – daraus entstand eine erste Themenlandkarte.
Vom 14. April bis 5. Mai 2025 hatten dann alle Donzdorferinnen und Donzdorfer die Möglichkeit, sich online auf dem Beteiligungsportal Baden-Württemberg zu beteiligen und die Themenlandkarte durch eigene Hinweise und Ideen zu ergänzen. Die Rückmeldungen aus der Online-Beteiligung wurden ausgewertet und in die Themenlandkarte aufgenommen. Daraus kristallisierten sich 15 zentrale Themenfelder heraus – unter anderem zu den Bereichen Verkehr, Umwelt, Finanzen sowie lokale Arbeitsplätze.
Diese 15 Themenfelder sind nun die Grundlage für die Arbeit des Bürgerforums, das sich aus 32 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern zusammensetzt. In insgesamt vier Sitzungen wird das Gremium die Themen vertiefen, diskutieren und Empfehlungen für die weitere gewerbliche Entwicklung erarbeiten.
Die Ergebnisse des Bürgerforums werden am 28. Juli 2025 in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vorgestellt.