Veranstaltungskalender

Ausstellung im Schloss - Marlene Tennigkeit

So., 05.01.2025 - Fr., 21.02.2025
Stadtverwaltung Donzdorf

Vernissage am 05.01.2025, 11 Uhr
Roter Saal, Schloss Donzdorf

MARLEN TENNIGKEIT
2022 - 2023 Meisterschülerin bei Prof. Caroline Achaintre, Textile Künste, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 2022
Diplom der Bildenden Kunst/ Bildhauerei bei Prof. Andrea Zaumseil, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
2019 - 2020 Studium der Bildhauerei bei Prof. Dominik Lang, UMPRUM, Vysoká škola umělecko-průmyslová, Prag (CZ)
2015 Studienbeginn an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Preise/Stipendien
2024: Ausstellungsförderung der Hamburgischen Kulturstiftung Stipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und die “Kloster Bergische Stiftung”
2023: Nominierung für den Ketterer Kunst Masterclass Award Stipendium der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
2022: Kahnweiler-Preis für Arbeiten auf Papier Aufenthaltsstipendium der Künstlerstadt Kalbe
2019/2020: Erasmus+ Stipendium für ein Studium in Tschechien

Grauzone:
ein Zwischenraum zweier polar einander entgegengesetzter und dennoch aufeinander bezogener dualer Kräfte – Schwarz und
Weiß. Ein Spannungsfeld zwischen hell und dunkel, positiv und negativ: gegensätzliche Kräfte die sich sowohl ergänzen, als auch bekämpfen. Ein
Zwischenbereich der Widersprüche und Ambivalenzen, in dem klare Grenzen verschwimmen und ein Raum der Unsicherheit und Ambiguität entsteht. Die Grauzone ist weder
schwarz – noch weiß. Diese Unbestimmtheit fordert auf, Entscheidungen zu treffen und Positionen im Zwischenraum zu finden. Marlen Tennigkeits künstlerische Praxis manifestiert sich
innerhalb dieses spezifischen Bereichs. Ihr Schaffensprozess zeichnet sich durch eine tiefgehende Hingabe an das Erforschen des Ungewissen aus. Sie bewegt sich im
Spannungsfeld zwischen intuitivem Erkennen und der gezielten Abstraktion des Unbekannten, ohne es jedoch vollständig zu enthüllen. Die Wahl der Materialien und die Umsetzung ihrer Ideen in Form und Bild sind das Resultat eines intensiven Dialogs mit dem Experiment und dem Zufall. Ihre Werke entstehen durch einen komplexen Prozess der Graphitmalerei, bei dem sie großformatige Bildräume erschafft, die eine bemerkenswerte Dreidimensionalität aufweisen. Ihre malerischen Werke können als visuelle „Röntgenaufnahmen“ der Psyche verstanden werden, die die verborgenen Ebenen des menschlichen Inneren sichtbar machen. Tennigkeits skulpturale Arbeiten entfalten sich wie Wesen, die einer fremden, möglicherweise transzendenten Sphäre
entstammen. Ihre anthropomorphe Qualität schwankt zwischen einer fast liebenswerten Niedlichkeit und einem befremdlichen, mysteriösen Charakter. Sie sind aus Schaumstoff
gefertigt und von einer wiederkehrenden Form geprägt, welche durch das Falten des Materials an einem Rapport erinnert.

Aktuelles
Schon gehört... Messelbergtour erneut Qualitätsweg

Wanderweg zum dritten Mal zertifiziert.

Wahlscheinantrag bequem per Internet

Zur Bundestagswahl können Wahlscheine in elektronischer Form beantragt werden

Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Donzdorf hat beschlossen, einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Dieser weist einen Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung unter bestmöglicher…

Grundsteuerreform

Informationen zur Grundsteuer ab 01.01.2025